Passive und aktive seismische Kühlkörper: wie sie funktionieren und was die Unterschiede sind
Installieren. Schützen. Monitor.
Im Falle eines Erdbebens ist der Schutz von Gebäuden sowie die Sicherheit von Menschen unerlässlich, um die Kontinuität zu gewährleisten Nutzung der Bauwerke auch nach den Nachbeben, Schäden zu begrenzen und die normalen Aktivitäten so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.
Wie können Sie vorgehen, um Gebäude effektiv zu schützen? Mal sehen, indem wir die vergleichen zwei Haupttypen der eingesetzten Systeme: passive seismische Dissipatoren e aktive seismische Dissipatoren.
Was ist der Unterschied zwischen passiven seismischen Kühlkörpern und aktiven seismischen Geräten wie dem I-Pro 1?
Wie der Name schon sagt, d passive seismische Dissipatoren sind Systeme, die sie absorbieren passiv Energie vom Erdbeben befreit. Diese Lösungen können sein installiert in verschiedenen Positionen, beiInneres der Struktur oder beiGebäude außen.
Umgekehrt sind Systeme wie die Aktiver Erdbebenschutz I-Pro 1 in gewisser Weise auf das Erdbeben reagieren intelligent und dynamisch, Erfassen der Bewegung des Gebäudes e Entwicklung einer Kraft mit entgegengesetztem Vorzeichen seine Bewegung einzuschränken. Sie installieren direkt auf dem Dach des Gebäudes, ohne dass besondere Arbeiten erforderlich sind.
I Passive Kühlkörper daher sind sie beschränkt auf mildert die seismische Einwirkung Dämpfung der Schwingungen des Gebäudes mit zusätzlicher Steifigkeit, während I-Pro 1 setzt einen ein seismischer Schutz weiterführend, dank der am Gebäude installierten Sensoren, und kann nur bei Bedarf eingreifen.
I‑Pro 1 verwendet analoge Beschleunigungssensoren zur kontinuierlichen dynamischen Überwachung des Gebäudes. Auf diese Weise erfasst und verarbeitet der mit dem I‑Pro 1 verbundene Zentralrechner Gebäudedaten in Echtzeit und definiert die Kräfte, die er aufbringen muss, um Schwingungen zu minimieren. ISAAC-Algorithmen ermöglichen die Verarbeitung von Daten direkt am Rand mit höchster Genauigkeit.
Passive seismische Systeme: was sie sind, wie sie funktionieren und welche Arten es gibt
Wie wir bereits erwähnt haben, die Passive Kühlkörper Sie absorbieren die seismische Energie, die vom Boden auf das Gebäude übertragen wird, und begrenzen den elastischen Bereich der Struktur.
I Haupttypen von passiven seismischen Dissipatoren sind drei:
- hysteretische Dissipatoren (Vorrichtungen, die die Plastifizierung von Stahlelementen geeigneter Form nutzen, um ein stabiles zyklisches Verhalten zu gewährleisten)
- viskose seismische Dissipatoren (Zylinder-Kolben-Geräte, bei denen die Laminierung einer Silikonflüssigkeit durch einen geeigneten hydraulischen Kreislauf die Dissipation von Energie ermöglicht)
- abgestimmte Massenkühlkörper (bestehend aus einem Masse-/Feder-/Dissipatorsystem, das so abgestimmt ist, dass es bei der Störfrequenz mitschwingt und somit die Energie dissipiert, die von der Struktur auf das Gerät selbst übertragen wird).
Integrieren Sie passive und aktive seismische Systeme
Angesichts der Eigenschaften und Unterschiede zwischen passiven und aktiven Kühlkörpern welches System zu wählen ein Gebäude schützen? Die unterschiedliche Funktionsweise und die unterschiedliche Positionierung der Geräte lassen dies zu Verwenden Sie diese Lösungen zusammen im selben Gebäude.
Auf diese Weise wird die Widerstandsfähigkeit gegen ein mögliches Erdbeben erhöht, Kombinieren einer aktiven und passiven Reaktion des Gebäudes zu Aufforderungen. Das Gerät I-Pro 1 ist für Stahlbeton- und Stahlbauten geeignet und findet daher Anwendung in dieser Art von Strukturen.
I-Pro 1
I-Pro 1
I-Pro 1 ist die intelligente Aktivtechnologie für den Erdbebenschutz von Bestandsgebäuden.
Kontakte
Kontakte
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu unseren Produkten.