Erdbeben Türkei und Syrien: Warum war es so zerstörerisch?

Ein starkes Erdbeben der Stärke 7.8 erschütterte die Türkei und Syrien in der Nacht zum 6. Februar 2023, gefolgt von vielen weiteren Erschütterungen, die Zehntausende von Opfern, Verletzungen, Schäden und den Einsturz von Gebäuden forderten.

Das Epizentrum lag in der Provinz Kahramanmaraş im Südosten der Türkei an der Grenze zu Nordsyrien.

Aber warum war das Erdbeben in der Türkei und in Syrien so katastrophal und verursachte so viele Schäden und Opfer?

 

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien wurde aus geologischer Sicht durch ausgelöst Gleitbewegung della cosiddetta Ostanatolische Verwerfung, etwa 500 km lang, in einem Punkt, der die anatolische Platte mit der arabischen und afrikanischen verbindet. Die Bewegung des Bodens wird mit etwa 3 Metern angenommen.

Aber warum gab es so viele Schäden an Gebäuden?

Das heftige Erdbeben erschütterte die Türkei Süden und die Syrien Tausende von Gebäuden stürzten ein, was zu zahlreichen Opfern und Verletzten sowie einer Festung führte humanitäre Krise.

Aus den in den Medien veröffentlichten Bildern und Videos geht hervor, dass eine beträchtliche Anzahl von Stahlbetongebäuden, die aus mehreren Stockwerken bestehen, mit einem Einsturz zusammengebrochen sind Absenkung des Erdgeschosses. Die verschiedenen Einstürze beginnen hauptsächlich in den unteren Stockwerken, Symptome des Mangels an geeigneten Kriterien seismisches Design.

 

Eingestürzte Gebäude nach dem Erdbeben in der Türkei im Februar 2023 

 

Zu der massiven Katastrophe trugen angeblich minderwertige Baumaterialien bei, die während des Wirtschaftsbooms in der Türkei verwendet wurden.

 

Erdbebenschäden in der Türkei und in Syrien, 2023 

Darüber hinaus konnte anhand der Luftbilder festgestellt werden, dass viele der eingestürzten Gebäude direkt entlang der Verwerfungslinie gebaut worden waren, wo das Erdbeben eine Verschiebung des Landel verursachteauf dem Boden bewegte es sich etwa drei Meter horizontal.

 

Erdbebenschäden in der Türkei und in Syrien, 2023 

 

Andere Strukturen wurden schwer getroffen und waren, obwohl sie stehen blieben, vorhanden schwere Bauschäden, auch verursacht durch nachfolgende Erschütterungen (oder Nachbeben).

Viele der in der Türkei eingestürzten Gebäude sind Wohnbauten, die in Form und Bautechnik denen in Italien sehr ähnlich sind. Es muss wiederholt werden, dass es in Ländern mit hohem seismischen Risiko zunehmend notwendig ist, dass sich ein starkes durchsetzt Seismische Präventionskultur um solche Tragödien zu verhindern.

Quellen:

1 Quelle                     2 Quelle

 

Verwandte Artikel