Das Erdbeben in Mittelsüditalien von 1456

Das Erdbeben in Mittelsüditalien von 1456 war mit einer Stärke von 7.1 eines der stärksten Erdbeben Italiens. Es hatte durch die Überlagerung mehrerer Erdbeben zerstörerische Auswirkungen auf ein großes Gebiet des Königreichs Neapel. Das Erdbeben traf fünf Regionen und die Opfer waren mehr als 30.

Das Erdbeben in Mittelsüditalien von 1456
Als das zerstörerischste des zweiten Jahrtausends gilt die Erdbeben in Mittel-Süd-Italien Restaurants Dezember 5 1456 wird als einer der erinnert stärkere Erdbeben in Italien.
Mit einer Intensität von 7.1-GrößeDas Erdbeben ereignete sich in den frühen Morgenstunden zwischen etwa 03.00 und 04.00 Uhr und hatte schwerwiegende Auswirkungen auf einen großen Teil des Königreichs Neapel.
Nach eingehenden Studien wird angenommen, dass sich das Epizentrum des Erdbebens, das bis in die Toskana und nach Sizilien zu spüren war, in den USA befand seismischer Bezirk von Irpinia und dass der Hauptschock mindestens zwei Minuten gedauert hatte.Welche Auswirkungen und Schäden hat das Erdbeben verursacht?Das Erdbeben von 1456 schlug ein über 90 Standorte über eine große Fläche vonMittel-Süd-Italien, Zählen 5 Regionen e über 30 000 Opfer. Die Auswirkungen waren destruktiv Abruzzen, Molise, Kampanien, Apulien und Basilikata fällig weitere Erdbeben in Folge, die die Gebiete trafen.

Die betroffenen Zentren waren zahlreich, von den kleinen Dörfern im Hinterland von Kampanien, Molise und den Abruzzen bis hin zu großen Städten wie z Benevent, L'Aquila und vor allem Napoli, der damaligen Hauptstadt des Königreichs, wo der Einsturz des Glockenturms der Basilika Santa Chiara und der Einsturz der Kirche San Domenico Maggiore aufgezeichnet wurden, die wieder aufgebaut werden musste. Plus eine Reihe von Monsterwellen im hafen von neapel zerstörte er die boote, während ein echtes Tsunami im Golf von Taranto traf die apulische ionische Küste.

Ganze Städte wurden ausgelöscht und die meisten Dörfer in der Mitte des Südens wurden zerstört, von denen einige nie wieder aufgebaut wurden.

Was erzählen die historischen Chroniken über das Erdbeben von 1456?
Historische Quellen berichten, dass die Schock des Erdbebens waren lang, intensiv und sequentiell, gefühlt bis in die ersten Monate des Jahres 1457. Es ist möglich, dass das Ereignis vom 5. Dezember aus dem resultiertefast gleichzeitige Aktivierung mehrerer seismischer Quellen und dass daher die sehr große Schadensfläche durch die Überlagerung der Auswirkungen mehrerer Erdbeben entstanden sein könnte.

„Im Jahr des Herrn 1456, während der fünften Proklamation, in der Nacht von Santa Barbara im Monat Dezember, um elf Uhr nachts, gab es ein riesiges Erdbeben, so heftig, dass keine alte Erinnerung mehr erhalten ist und es gibt keine Nachrichten darüber, dass alle Einwohner dieses Königreichs Sizilien seit Anbeginn der Welt ähnliche Dinge erlitten haben.
(Vincenzo Ciarlanti, Historische Erinnerungen von Sannio, 1644)

Dem Hauptschock folgten zahlreiche Nachbauten, von denen einer, der 30 Dezember, hatte eine Intensität, die fast der vom 5. Dezember entsprach, obwohl das Epizentrum weiter nördlich lag. Diese Nachbildung hat viele bewohnte Zentren dem Erdboden gleichgemacht, die bereits durch die vorherigen Beben schwer beschädigt worden waren.

Nach dem Erdbeben, kleine Städte wurden aufgegeben und ein Prozess der Dekastellation begann: Die Bevölkerung verließ nach und nach die befestigten Stätten auf den Anhöhen, um sich zu konzentrieren Ebene.

Wie wurde mit der Situation umgegangen und wie reagierte die Regierung?
Das große Areal der Königreich von Neapel es wurde von der regiert Aragonesisch dass nach dem Erdbeben Sie unternahmen keine größeren Wiederaufbauanstrengungen. Die Interventionen des Königreichs Neapel hielten sich in der Tat in Grenzen: König Alfonso der Großmütige ergriff keine außergewöhnlichen Maßnahmen und es kam Anträgen auf Steuerbefreiungen der am stärksten betroffenen Gemeinden nicht nach, und behauptete, die Hinterbliebenen könnten sie bezahlen, weil sie die Güter des Verstorbenen geerbt hätten.

auch päpstliche Interventionen waren sehr begrenzt, die im Wesentlichen darauf abzielt, den Wiederaufbau kirchlicher Gebäude zu fördern.

Das Erdbeben wurde als gelegentliches Unglück wahrgenommen die in der damaligen Regierungskultur trotz ihrer tragischen Natur keine besonderen Eingriffe erforderte, außer die Wiederherstellung öffentlicher Arbeiten (wie Festungen, Straßen und Brücken), die die militärischen Verteidigungsarbeiten beeinträchtigen könnten.

Die Last dieses Wiederaufbaus lag daher vollständig auf den Schultern der ansässigen Bevölkerung.

Quellen:
1 Quelle             2 Quelle             3 Quelle

Verwandte Artikel