FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
Das Herz und der Kopf von ISAAC
Die Entwicklung neuer Technologien ist die Basis unserer Produkte, wie der zeigt Patente und wissenschaftliche Veröffentlichungen unserer Ingenieure und Mitarbeiter.
Wir sind bestrebt, unsere Technologien zu verbessern und neue zu schaffen, damit unsere produzieren sind leicht anwendbar in allen Zusammenhängen von unseren Kunden.
Erleichtern Sie die Arbeit der Techniker, die ISAAC-Produkte verwenden, bilden die Grundlage für die Forschung und Entwicklung unserer Technologien.
Immer mehr machen wirksam e sichern unsere Produkte, sowie die hohe Garantie Qualitätsstandards, repräsentieren das ständige Engagement für Endbenutzer.
Erdbebenschutz zu einer zugänglichen und einfachen Lösung machen, ist die Herausforderung, die wir dank unseres Teams jeden Tag meistern.

Prototypenerstellung im realen Maßstab und HIL-Test (Hardware In the Loop).
Ende 2020 schloss ISAAC das Design und den Bau des ersten Prototyps des I-Pro 1-Systems in Originalgröße ab und führte die ersten Tests des Produkts in der Mechanikabteilung des Politecnico di Milano (DMEC) durch. Diese als „Hardware In The Loop“ bezeichneten Tests stellen echte Qualitätskontrollen dar, mit denen Sie den Betrieb (Software und Hardware) der Technologie in einer virtuellen Umgebung effektiv und effizient überprüfen können. Während dieser Tests wurde der I-Pro 1 auf einem (speziell für diese Tests hergestellten) Vibrationstisch montiert, der die Bewegung eines Gebäudedachs bei einem Erdbeben simuliert. Ein hydraulischer Aktuator, der die Kraft auf den Rütteltisch überträgt, bewegt ihn genau so, wie die Kräfte des Erdbebens das oberste Stockwerk des Gebäudes bewegen würden. Gleichzeitig kommen die Regelalgorithmen von I Pro 1 zum Einsatz, damit diese verifiziert werden können. Es war daher möglich, die tatsächlich erreichbare Leistungssteigerung durch die Einführung des Systems zu demonstrieren, wobei eine Reduzierung der Auswirkungen des Erdbebens auf die Struktur um 75 % erreicht wurde.
Test des Prototyps in Originalgröße im EUCENTRE
Im März 2020 wurden Tests des Prototyps in Originalgröße in den EUCENTRE-Labors durchgeführt. Die Tests im EUCENTRE (international renommiertes Forschungszentrum für Seismik) dienten dazu, die seismische Verbesserung der Struktur unter realen Bedingungen durch die Verwendung von I-Pro 1 zu demonstrieren, indem ein reales seismisches Ereignis simuliert wurde. Aus diesem Grund wurden zwei identische Stahlbetonrahmen- und gepufferte Ziegelkonstruktionen entworfen und gebaut, an denselben Sockel gebunden und auf dem größten Rütteltisch Europas positioniert (um Erdbeben mit zunehmender Intensität zu simulieren). Durch einen vergleichenden Ansatz zwischen dem mit I-Pro 1 ausgestatteten Gebäude und dem ohne das System war es möglich, den fortschreitenden Schaden der beiden Strukturen zu analysieren. Die Versuchskampagne dauerte 3 Tage mit insgesamt 18 Erdbeben mit zunehmender Intensität im Vergleich zum Basisbeben (Basisbeben entsprechend dem Irpinia-Erdbeben von 1980, Magnitude 6.9 auf der Richterskala). Am 10. März um 16:54:37 Uhr wurde die maximale seismische Intensität der Versuchskampagne getestet, was zu einer Beschleunigung des Tisches und des Fundaments der Strukturen von 0,44 g (entspricht 137 % des Basisbebens) führte. Das Erdbeben mit maximaler Intensität verursachte schwere Schäden an der Struktur, die nicht mit dem System I-Pro 1 ausgestattet war.Die nichttragenden Elemente wurden weitgehend beschädigt, was zum Einsturz von Teilen der Füllungsplatten führte; Auch die Strukturelemente erlitten schwere Schäden, was zu einem Versagen der Träger-Pfeiler-Verbindungen im ersten Stock führte, was die Nutzbarkeit der Struktur, die Wiederherstellung nach dem Erdbeben und die Minimierung ihrer Widerstandsfähigkeit gegen horizontale Belastungen beeinträchtigte. Bei der mit dem Kontrollsystem ausgestatteten Struktur wurden nur leichte Risse an den nicht tragenden Elementen (Putz und Glättung) festgestellt. Diese Ergebnisse, die den vollständigen Betrieb der Technologie demonstrierten, waren wesentlich, um die Möglichkeiten zur Verbesserung der Maschine im Hinblick auf die Industrialisierung und Kommerzialisierung des I-Pro 1-Systems aufzuzeigen.
Pubblicazioni

Entwicklung eines Diagnoseverfahrens für zivile Strukturen basierend auf der Modellaktualisierung dynamischer Parameter
2020 - Smart Structure NTE-LICHTER

Aktiver selbstabgestimmter Massendämpfer zur Vibrationskontrolle und kontinuierlichen Überwachung von Bauwerken
2019 - Smart Structure NTE-LICHTER

Vollständig automatisiertes Modalanalyseverfahren basierend auf der Kombination verschiedener Verfahren der Operationellen Modalanalyse
2018 - Smart Structure NTE-LICHTER

Adaptive aktive Vibrationskontrolle zur Verbesserung der Ermüdungslebensdauer einer intelligenten Struktur aus Kohlenstoff-Epoxid
2017 - Smart Structure NTE-LICHTER